We help you transform your home into a luxury resort. ✓ Free shipping | ✓ Installation service | ✓ Exceptional Reviews
We help you transform your home into a luxury resort. ✓ Free shipping | ✓ Installation service | ✓ Exceptional Reviews
Skip to content
Whirlpool-Zusätze für Whirlpools & Spas: Was du brauchst – und warum es wichtig ist

Whirlpool-Zusätze für Whirlpools & Spas: Was du brauchst – und warum es wichtig ist

Lass uns ehrlich sein – niemand möchte in trübem oder schlecht riechendem Wasser entspannen. Die richtigen Whirlpool-Zusätze machen aus deinem Spa-Erlebnis ein echtes Wellness-Highlight. Von Desinfektionsmitteln über Duftstoffe bis hin zu Wasserpflegemitteln: Dieser Guide zeigt dir, was du brauchst – und was du besser lassen solltest.

Und wenn du dir unsicher bist, welche Produkte zu deinem Whirlpool passen – wir vom finawellness stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Was sind Whirlpool-Zusätze überhaupt?

Ganz einfach gesagt: Ein Whirlpool (oder Wasserwirbel) ist ein sich schnell drehender Wasserstrom, der einen Sog erzeugt. Dieser entsteht meist dort, wo zwei unterschiedliche Strömungen aufeinandertreffen – zum Beispiel in Flüssen, Seen oder Meeren.

Whirlpool-Zusätze sind speziell entwickelte Pflegeprodukte, die das Wasser in deinem Whirlpool, Jacuzzi oder Spa sauber, hautfreundlich und wohlriechend halten. Sie bekämpfen Bakterien, balancieren den pH-Wert, verhindern Schaum und sorgen für angenehme Düfte – kurz: Sie machen dein Badeerlebnis rundum perfekt.

Placeholder Image

Meine persönliche Erfahrung mit empfindlicher Haut und Whirlpool-Zusätzen

Ich leide an einer eher seltenen Hautreaktion namens Dermographismus (auch bekannt als „Hautschrift“ oder dermatographische Urtikaria). Das bedeutet, dass meine Haut auf Reibung, Wärme oder bestimmte Substanzen schnell mit Rötungen, Juckreiz oder Ausschlägen reagiert – manchmal reicht schon ein heißes Handtuch oder ein Bad in Thermalwasser, um eine unangenehme Reaktion auszulösen.

Deshalb bin ich besonders vorsichtig, wenn ich in einen Whirlpool steige – vor allem wenn ich nicht weiß, welche Pflegeprodukte darin verwendet wurden. In öffentlichen Thermen oder Hotels hatte ich leider schon mehrfach Ausschläge und musste den Aufenthalt abbrechen oder mich mit kaltem Wasser abkühlen – sehr schade, wenn man sich eigentlich entspannen möchte.

Umso wichtiger war mir, dass ich unsere eigenen Produkte bei Finawellness gründlich selbst teste. Ich wollte sicherstellen, dass auch Menschen mit sensibler Haut oder Hautproblemen ihre Zeit im Whirlpool ohne Bedenken genießen können.

Ich war ehrlich gesagt positiv überrascht: Trotz heißem Wasser und aktiven Pflegemitteln hatte ich keine Reaktion, keinen Ausschlag, keine Rötung. Ich bin ganz bewusst mit großer Vorsicht in den Whirlpool gestiegen – und bin mit einem ruhigen Gefühl wieder herausgekommen. Das war für mich ein echtes Aha-Erlebnis.

Ich kann unsere Produkte mit gutem Gewissen weiterempfehlen – vor allem für Menschen mit empfindlicher oder gereizter Haut. Natürlich reagiert jede Haut anders – aber die Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen, kontrollierter Dosierung und regelmäßigem Messen der Wasserwerte ist für mich der Schlüssel.

Denn eins habe ich gelernt:

Solange das Wasser glücklich ist, ist der Whirlpool – und sein Nutzer – es auch.

Tipp: Wenn du auch empfindliche Haut hast, achte auf:

  • regelmäßig kontrollierte Wasserwerte (pH, Chlor/Brom, Alkalität)
  • Produkte ohne aggressive Duftstoffe oder Schaumbildner
  • saubere Filter und frisches Wasser
  • hypoallergene, spa-spezifische Pflegeprodukte

Wenn du Fragen zu unseren Produkten oder meiner Erfahrung hast, kannst du dich gern bei uns melden – wir beraten dich ehrlich und persönlich.

Haut mit sichtbar gezeichnetem Herz – Beispiel für Dermographismus (Hautschrift), eine empfindliche Hautreaktion

Die wichtigsten Whirlpool-Zusätze im Überblick

Hier kommt die einfache Übersicht, welche Zusatzstoffe du brauchst – und warum:

Desinfektionsmittel (unverzichtbar!)

Sie bekämpfen Bakterien und halten dein Wasser hygienisch.

  • Chlor: Wirksam und schnell – gut für Außen-Whirlpools
  • Brom: Hautfreundlicher und ideal für hohe Temperaturen
  • Salzanlagen: Immer beliebter – erzeugen Chlor aus Salz direkt im Wasser
💡 Tipp von O-Care: Brom bleibt bei warmem Wasser stabiler und muss weniger oft nachdosiert werden.

Schockbehandlung (Frische-Kick fürs Wasser)

uch mit Desinfektionsmitteln sammeln sich Rückstände wie Schweiß, Cremes oder Körperöle. Ein Shock-Produkt entfernt diese schnell und frischt das Wasser auf.

  • Chlorfreier Shock: Ideal für die wöchentliche Pflege
  • Chlorhaltiger Shock: Stärker – z. B. nach Partys oder längerer Nutzung
🔄 Laut WhatSpa: Wenn dein Whirlpool „muffig“ riecht – Zeit für eine Schockbehandlung!

Wasserpflege & pH-Balance

Ein ausgewogenes Wasser schützt die Technik und deine Haut.

  • pH-Heber / -Senker: Optimaler Bereich: 7,2–7,8
  • Alkalinitätsregler: Stabilisiert den pH-Wert
  • Calciumhärtezusatz: Schützt bei weichem Wasser vor Korrosion
📏 Watson’s Blog: Regelmäßig testen – am besten 1–2x pro Woche mit Teststreifen oder digitalen Messgeräten.

Entschäumer

Zu viel Schaum im Wasser?

  • Ein Entschäumer wirkt sofort – aber: Ursache ist oft Seifen- oder Körperölrückstand. Deshalb zusätzlich Filter reinigen!

Wasserklärer (Glasklares Wasser)

  • Wenn das Wasser trotz guter Werte trüb wirkt, helfen Wasserklärer – sie binden kleinste Schmutzpartikel, die dann vom Filter aufgenommen werden können.

Aromatherapie-Zusätze (für echtes Spa-Feeling)

Speziell entwickelte Duftzusätze für Whirlpools verbessern nicht nur den Geruch, sondern auch das Hautgefühl – ohne die Technik zu beschädigen.

Beliebte Düfte:

  • Lavendel – beruhigend
  • Eukalyptus – befreiend
  • Zitrus – belebend
🧘 Bei Finawellness Store findest du aromatische Zusätze, die 100 % whirlpoolgeeignet sind.
Aqua Pure All-in-One Wasserpflegesystem für Whirlpools – konzentrierte Spa-Lösung von Passion Spas und FinA“

🚫 Was du NICHT in deinen Whirlpool geben solltest

Das sagen alle Profis – und wir auch: Bitte kein normales Badezeug verwenden!

Vermeide unbedingt:

  • Badekugeln, Badeöle oder Schaumbäder
  • Ätherische Öle aus dem Drogeriemarkt
  • Haushaltsreiniger oder Essig
  • Epsom-Salz (Bittersalz)

Warum? Diese Produkte verkleben die Filter, greifen das Material an und bringen dein Wasser komplett aus dem Gleichgewicht. Im schlimmsten Fall ruinierst du damit deinen Whirlpool.

Deine einfache Pflege-Routine (Wöchentlich)

Hier ist dein praktischer Pflegeplan – einfach, effizient und stressfrei:

✅ Wasser testen (pH, Alkalität, Desinfektion)

✅ Werte anpassen

✅ Desinfektionsmittel nachfüllen

✅ Shock anwenden (z. B. sonntags)

✅ Filter ausspülen

✅ Wasserlinie abwischen

✅ Wasser bei Bedarf nachfüllen

Kleiner Tipp: Drucke dir die Liste aus und hänge sie neben den Whirlpool!

Hochwertiger Whirlpool-Filtereinsatz von FinA Wellness – für klares und hygienisches Wasser im Spa oder Jacuzzi
hth Spa Wasserpflege-Set für Whirlpool und Spa – effektive Reinigung und Desinfektion von FinA Wellness
CHILL TABS Desinfektionstabletten für Whirlpools und Tauchbecken – sanfte und effektive Wasserpflege von FinA Wellness

Wusstest du schon? – Faszinierende Fakten rund um Whirlpools

  • Das Wort „Whirlpool“ wurde erstmals im 17. Jahrhundert im Englischen verwendet und bezog sich ausschließlich auf natürliche Wasserwirbel.
  • Der stärkste natürliche Whirlpool der Welt ist der Moskstraumen vor der Küste Norwegens – so kraftvoll, dass er sogar in Edgar Allan Poes Geschichten vorkommt.
  • Die Familie Jacuzzi entwickelte den ersten elektrischen Pumpenaufsatz für therapeutische Bäder – für ein Familienmitglied mit Rheuma. So begann die moderne Whirlpool-Ära.
  • Studien zeigen: Regelmäßige Whirlpool-Nutzung kann Stresshormone senken und die Schlafqualität verbessern.
  • Im Winter im Outdoor-Whirlpool zu baden stärkt nicht nur das Immunsystem – es ist auch ein unvergessliches Erlebnis!

Häufige Fragen (FAQs)

► Wie oft muss ich das Wasser komplett wechseln?

Im Durchschnitt empfehlen Experten einen Wasserwechsel alle 3 bis 4 Monate – je nach Nutzung und Pflege. Es kann aber auch früher nötig sein, zum Beispiel wenn: das Wasser trotz korrekter Pflege trüb, schaumig oder unangenehm riecht, du Schwierigkeiten hast, die Wasserwerte auszugleichen, viele Personen den Whirlpool regelmäßig nutzen, oder ein längerer Pflegefehler vorliegt (z. B. kein Shock, Filter verschmutzt etc.). Kurz gesagt: Wechsle das Wasser nach Bedarf – immer dann, wenn die Wasserqualität nicht mehr passt oder sich nicht mehr stabilisieren lässt. Tipp: Nutze unsere Teststreifen oder digitalen Wassertester aus dem Shop bei Finawellnessstore.eu, um dein Wasser regelmäßig zu prüfen und den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel zu erkennen.

► Warum riecht mein Wasser komisch?

Wahrscheinlich Bakterien oder Schmutz im Wasser. Shock anwenden und Filter reinigen.

► Kann ich mein Spa mit Essig oder Haushaltsreiniger putzen?

Nein! Nur spezielle Whirlpool-Reiniger verwenden – alles andere kann Gummi und Technik beschädigen.

► Welche Temperatur ist ideal?

37–40 °C (98–104 °F) – für längeres Baden eher 36 °C wählen.

Moderner Outdoor-Whirlpool im Garten mit stilvoller Überdachung – Wellness-Oase für Zuhause

Ein sauberer Whirlpool ist kein Hexenwerk – mit den richtigen Zusätzen, etwas Routine und einer Portion Entspannung wird dein Spa zum echten Wohlfühl-Ort. Denk daran:

✔️ Nur Whirlpool-geeignete Produkte verwenden

✔️ Regelmäßig testen und pflegen

✔️ Bei Fragen: Wir sind für dich da

Hat dir der Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Teile ihn gern mit Freunden – oder stell uns deine Fragen unten in den Kommentaren oder per Mail.

Bis bald in deiner eigenen Wellness-Oase! 💙

Previous article Wim Hof & Eisbaden: Warum der „Iceman“ die Welt begeistert
Next article Whirlpools Definition: Ursprung, Spiritualität & Wie sie Körper und Seele beeinflussen

Leave a comment

Comments must be approved before appearing

* Required fields